Informationen für unsere Kunden

/Informationen für unsere Kunden

Weiter zu: AGB

Weiter zu: Hausordnung

Weiter zu: Hygienekonzept

Elternmerkblatt

Wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihr Kind sich für einen unserer Kurse entschieden haben. Wenn Sie folgende Dinge beachten, können Sie als Eltern auch einen Teil zum Gelingen des Unterrichtes beitragen.
Pünktlichkeit: Wir legen großen Wert darauf, unseren Unterricht pünktlich zu beginnen und zu beenden. Daher bitten wir Sie, dass Ihr Kind rechtzeitig zum Unterricht erscheint. Bitte bedenken Sie auch, dass das Umziehen vor dem Unterricht oft noch einige Minuten in Anspruch nimmt.
Toilette: Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihr Kind vor dem Unterricht zur Toilette schicken. Wenn immer wieder einzelne Schüler mitten in der Stunde aus dem Raum gehen, stört dies die Tänze bzw. den Unterrichtsablauf und bringt Unruhe in die ganze Gruppe. Wenn ein Kind trotzdem während des Unterrichtes auf die Toilette muss, ist das natürlich kein Problem. Falls ihr Kind dies noch nicht selbst kann, bleiben Sie bitte in der Nähe, da das Lehrpersonal aufgrund der Aufsichtspflicht den Saal nicht verlassen darf.
Bekleidung & Schuhwerk: Im Unterricht legen wir auf das Erscheinungsbild der Schüler großen Wert. Die Royal Academy of Dance® schreibt für jede Altersstufe eine bestimmte Art von Kleidung vor. Zwar können unsere kleineren Tänzerinnen und Tänzer bis 6 Jahre ihr Outfit noch selbst wählen, wir bitten aber auch hierbei auf geeignete Kleidung zu achten. Bei Go Dance kann man passende Ballettbekleidung (Schläppchen, Trikot und Strumpfhose) erwerben. Gymnastikschläppchen mit Gummisohle sind für die Fußarbeit beim Tanzen ungeeignet! Die Füße können damit nicht in einer gesunden und fürs Tanzen elementar wichtigen Linie gestreckt werden. Außerdem ist ein Schleifen der Füße auf dem Tanzboden nicht möglich und kann dadurch zu Verletzungen führen. Wenn wir Auftritte haben, benötigt jedes Kind die gleichen Schläppchen. Daher ist es sinnvoll, diese gleich zu Beginn bei uns zu erwerben.
Sternchen – Belohnung: Wir erwarten, dass alle Mädchen und Jungen mit ordentlicher Ballettfrisur (Haare hochgesteckt und aus dem Gesicht) sowie ohne Schmuck zum Unterricht erscheinen. Für die Anwesenheit, inklusive ordentlicher Kleidung und Frisur, bekommen die Kinder sogenannte „Sternchen“. Als Motivation erhalten die Kinder bei 20 Sternchen ein kleines Geschenk.
Fragen – Probleme: Da die Lehrer zwischen den Unterrichtsstunden meistens keine Pause haben, können Fragen oft nicht direkt vor oder nach der Unterrichtsstunde geklärt werden – wir bitten hier um Verständnis. Falls wichtige Fragen oder Probleme auftauchen, können Sie sich im Büro gerne die E-Mailadresse des jeweiligen Lehrers geben lassen. Die Lehrkraft meldet sich dann auf Ihre Nachricht hin persönlich zurück. An der Theke oder zu unseren telefonischen Bürosprechzeiten beantworten wir zusätzlich gerne Ihre Fragen.
Telefonische Sprechzeiten: Mo – Do 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr (außer in den Schulferien).

Parkplätze, Eingänge, Kleiderordnung, etc.

Hier 4 Punkte, die uns zum Kurseinstieg besonders am Herzen liegen, sobald wieder Präsenzunterricht erlaubt ist:

  1. Parkplätze:
    Unsere Nachbarschaft und das gute Verhältnis zu ihr ist uns immens wichtig, daher:
  • auf keinen Fall bei der Lebenshilfe parken – auch nicht nur „kurz“ um ein Kind zu bringen oder abzuholen – sonst droht seitens der Lebenshilfe Abschleppgefahr
  • die Einfahrten zu den jeweiligen Höfen der Handwerker müssen freigehalten werden (sowohl die Einfahrt als auch die Durchfahrt!)
  • Parkplätze bei uns im Hof (linke Seite) dürfen genutzt werden
  • Parkplätze im Hof bei den Containern (rechte Seite) gehören der Firma Elektro Kürner und müssen IMMER freigehalten werden
  • die 4 Parkplätze am Gebäude (Handwerkerpark 9/ Ostseite) müssen unbedingt freigelassen werden
  • die Fläche direkt vor der Glasscheibe/Türe am Saal 5 muss freigehalten werden
  • die (Süd-) Parkplätze/ Kundenparkplätze der Firma Elektro Kürner an der Bundesstraße, dürfen benutzt werden (allerdings keine Dauerparker!)
  • die Parkplätze vorne an der Straße dürfen genutzt werden
  • Bitte zusätzlich darauf achten, dass die Kinder nicht unbeaufsichtigt rumrennen. Hier möchten wir auch inständig darum bitten, ausschließlich im Schritttempo nach hinten zu fahren. Man kann nie wissen aus welcher Ecke dann doch noch unerwartet ein Kind springt!
  1. Kleider- und Frisurenordnung:
    um qualitative Korrekturen geben zu können, damit Verletzungen und Fehlhaltungen vorgebeugt werden können:

Frisurenordnung:

  • die Haare müssen sauber frisiert und zurückgebunden sein, somit sollten keine Haare ins Gesicht fallen – dies gilt übrigens für Jungs und Mädels gleichermaßen 😉
  • die Kinder/Eltern kümmern sich eigenständig darum
  • ab Ballett Grade 1 wird ein Dutt vorausgesetzt
  • Hilfe benötigt? Unser erfahrenes Thekenpersonal zeigt gerne wie es geht, um es zu Hause nachzumachen und zu üben
  • in jede Tasche gehört neben der passenden Kleidung auch eine gute Grundausstattung der Haarsachen, selbstverständlich können wir in Notfällen aushelfen, dies sollte aber nicht die Regel sein -> ausgeliehene Sachen sollen übrigens auch wieder zurückgegeben werden 😉

Kleiderordnung:

  • Tänzerische Früherziehung: rosafarbenes Trikot mit Rock und kurzen Ärmeln, rosa Lederschläppchen, rosa/helle Strumpfhose
  • Kinderballett Primare + Grade 1: lilafarbenes Trikot, rosa Lederschläppchen, rosa Ballett-Strumpfhose
  • Ballett Grade 2 + 3: türkisfarbenes Trikot, rosa Leder- oder Stoffschläppchen, rosa Ballett-Strumpfhose
  • Ballett Grade 4 + 5: bordeauxfarbenes Trikot, rosa Leder- oder Stoffschläppchen, rosa Ballett-Strumpfhose, enge kurze Hose oder Wickelrock in schwarz
  • aufwärts: schwarzes Trikot, rosa Leder- oder Stoffschläppchen, rosa Ballett-Strumpfhose, enge kurze Hose oder Wickelrock in schwarz
  • Jungs ab Grade 1 aufwärts: weißes Trikot mit kurzen Ärmeln oder enges T-Shirt, dunkelblaue Leggings, weiße Lederschläppchen
  • Hip-Hop: weiße Hallen-Turnschuhe mit weißer Sohle, Rest ist egal – Hauptsache bequem und nicht zu weit
  • Modern Dance Kids: weißes Trikot, Gymnastikkappen, schwarze, lange Leggings (gerne auch das Model der Go Dance – Kollektion)
  • Für alle gilt: keine weiten „Schlabber“-Klamotten über dem Trikot, keine weiten Jogginghosen etc. Erlaubt sind: Wickeljacken, cropped Tops, o.ä. – Hauptsache enganliegend
  • Trikots, Schläppchen und Strumpfhosen können bei uns erworben werden
  1. Ressourcen sparen:
    Am schwarzen Brett im Handwerkerpark 7 (an der Wand bei den Toiletten) können gerne Gesuche und Verkäufe ausgehängt werden.
  2. Aufenthaltsbereich im Handwerkerpark 7 & 9
    Wir lieben Kinder und stellen ihnen gerne Spiel- & Malsachen zur Verfügung. Wie auch Zuhause oder in den Kindertageseinrichtungen gilt: nach dem Spielen wird aufgeräumt. An manchen Tagen, gleichen unsere Räume momentan eher einem Schlachtfeld als einem Aufenthaltsbereich.

Wir bitten gegenseitig aufeinander Rücksicht zu nehmen: manche möchten sich gerne unterhalten, etwas lesen oder noch etwas arbeiten. Dies ist aufgrund der Lautstärke oft schwer möglich. Wir möchten daher alle bitten, darauf zu achten, dass sowohl die Tanzmäuse als auch die Geschwisterkinder nicht mehrere Minuten toben oder schreien. Dafür gibt es einen tollen Spielplatz an der Aischbachschule. Wir bitten ebenfalls darum, wenn das Kind sich gar nicht mehr beruhigen lässt, vielleicht einfach eine Runde um den Block zu laufen.

Im Vorraum zum Saal 5 gibt es einen zusätzlichen kleinen Ruhe-Aufenthaltsbereich. Dieser Bereich ist explizit zum Lesen/Arbeiten und nicht zum Spielen gedacht.